- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Über uns
Die katholische Jugend, oder auch KJQ genannt, ist seit Jahrzehnten eine Gruppierung der Pfarrei Maria Himmelfahrt, die sich aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammensetzt. Zurzeit engagieren sich ehrenamtlich etwa 25 Betreuer im Alter zwischen 16 und 26 Jahren.
Alle zwei Wochen treffen wir uns montags abends im Pfarrzentrum zur Leiterrunde, um Aktionen zu planen und nachzubereiten.
Als Hauptamtliche gehören unserer Gruppe Pastoralreferent Lutwin Gilla und Gemeindeassistentin Franziska Bönneken an.
Ab einem Alter von 16 Jahren kannst du dich gerne als Betreuer unserer Gruppe anschließen und bei zahlreichen Aktionen mithelfen.
Und an alle Jüngeren unter euch. Besucht doch einfach mal eine Aktion von uns und lernt uns kennen.
Weitere Infos und aktuelle News findet ihr auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/kath.JugendQuierschied/
Sicherlich plant ihr oder eure Eltern jetzt schon euren Sommerurlaub und genau dann erinnert ihr euch wieder...
ZELTLAGER
Die tollste Woche des Jahres findet vom 22.08.2023 bis 31.08.2023 statt! Also diesen Termin freihalten, mit euren Eltern abklären, ganz viele Freunde informieren und anmelden. Dann kann der Sommer starten!
Lampaden liegt inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück. Etwa 17 km entfernt von unserer Bistumsstadt, der ältesten Stadt Deutschlands, Trier. Der Jugendzeltplatz liegt angrenzend an den Sportplatz. Im nahegelegenen Kell befinden sich ein Stausee, ein Freibad und weitere Freizeitaktivitäten.
Habt ihr nun Lust auf das Lager 2023 bekommen?
Anmeldeformulare gibt es im Pfarrbüro oder zum Download hier!
Mitfahren kann jeder im Alter von 8 bis 15 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 170 Euro. Weitere Informationen bekommt ihr nach eurer Anmeldung.
Die Betreuer der KJQ freuen sich auf euch!
Unsere wohl größste Aktion ist unser zweiwöchiges Zeltlager in den Sommerferien. Wir fahren jedes Jahr mit ca. 50-60 Kindern auf verschiedene Zeltplätze in Rheinland-Pfalz und letztes Jahr das erste Mal nach Nordrhein- Westfalen. Wir sind zwischen 20 und 30 Betreuer, die tatkräftig bei der Planung des Programms und der Selbstverpflegung der gesamten Gruppe mit anpacken, um den Kindern eine schöne und spaßige Freizeit zu ermöglichen.
Unsere Zeltlager haben jedes Jahr ein neues Thema, wie zB. in 9 Tagen um die Welt 2012, Disneylager 2013, Zeitreise 2014, Hollywood 2015 und Zirkus 2016. Auf Grundlage des Themas werden die Programmpunkte angepasst.
Das Programm besteht immer aus einer Ortsralley, bei der der Ort von den Kindern mit Hilfe von Fragen erkundet wird. Einem Ganztagesspiel im Wald, bei dem die Kinder in Gruppen viele verschiedene Aufgaben an Stationen erfüllen müssen. Einer Lagerolympiade, bei der verschiedene Spiele auf dem Zeltplatz aufgebaut werden und Gruppen gegeneinander antreten. Außerdem gehen wir ins Schwimmbad, machen eine Schneckenralley, ein Fußballtunier und Workshops, bei denen passend zum Thema einige Sachen gebastelt und/ oder bemalt werden. Als Abschluss des Tages findet jeden Abend ein gemeinsames Lagerfeuer statt, bei dem Betreuer und Kinder gemeinsam, in Begleitung einer Gitarre, Lieder singen. Am letzten Abend findet ein Abschlussabend statt, der durch vorher geplante und geübte Programmpunkte der Kinder und Betreuer immer ein Highlight und schöner Abschluss ist.
Wir veranstalten mehrere Male im Jahr Kinderdiskos.
Die Disko ist für Kinder zwischen 7 und 15 Jahren. Wir bieten kunterbunte alkoholfreie Cocktails und was kleines zum Essen an.
Den Kindern gefallen diese Diskos immer sehr gut und auch noch zu späterer Stunde tanzen die Jüngeren auf der Tanzfläche zu ihren Lieblingsliedern. Bei Spielen wie Limbo oder Twister tobt sich jeder aus und der Gewinner wird mit einem Gratiscocktail belohnt.
Außerdem werden unsere Zeltlagertänze aus den letzten Jahren auf die Tanzfläche gebracht.
Am Jahresanfang machen wir bei der Sternsingeraktion des BDKJ mit.
Ganz nach dem Motto „Verkleiden für den guten Zweck“ engagieren sich Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters.
Wir stellen für die Könige die Kleider sowie die Betreuungspersonen. Außerdem sorgen wir für das leibliche Wohl der Kinder, während den Haussegnungen und in den Mittagspausen. Als Abschluss der Aktion findet eine Heilige Messe statt, die von den Sternsingern mitgestaltet wird. Die Kinder dürfen ihre stolze Summe der eingesammelten Spenden für Länder in der Dritten Welt verkünden.
Jedes Jahr Mitte Oktober sammeln die Betreuer bei der Bolivienkleidersammlung die Kleidersäcke in Quierschied und Göttelborn ein. Dick eingepackt und voller Tatendrang, auf zwei LKWs verteilt, sammeln wir die Kleiderspenden von den Straßen der Pfarreien ein und bringen sie an den gemeinsamen Sammelplatz.
In der Weihnachtszeit machen die Betreuer bei der Friedenslichtaktion mit. In den Weihnachtsmessen verteilen wir an die Gemeinde gegen eine Spende für unsere Jugendkasse das Friedenslicht aus Betlehem.
Wir haben außerdem in den letzten Jahren an verschiedenen Aktionen, wie der „72 Stundenaktion“ 2013, „Ein Dorf spiel Handball“ des ASC Quierschied oder dem „Menschenkicker-Tunier“ der Quierschieder Wambe teilgenommen.
Natürlich unternehmen wir auch als Betreuerteam gemeinsam Dinge, ohne Kinder, wie Weihnachtsessen, Oktoberfest, Halloweenparty, Konzertbesuche wie Rock am Ring usw.
Alexander Bost
Anlagenmechaniker für Heizung und Sanitär; Mitglied seit 2013
Alina Dietzen
Studentin für Jura; Mitglied seit 2019
Anna Emperle
Lehramtstudentin für Sport und Mathematik; Mitglied seit 2013
Annalena Schmidt
Studentin für Bauingenieurswesen; Mitglied seit 2017
Cedric Bender
Schüler; Mitglied seit 2017
Daniel Wunn
Student für Raum- und Umweltplanung; Mitglied seit 2010
David Feid
Student für Grundschullehramt; Mitglied seit 2010
Dina Stillemunkes (Schriftführerin)
Schülerin; Mitglied seit 2018
Dominik Becker
Auszubildender zum Erzieher; Mitglied seit 2015
Fabienne Dietzen
Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau; Mitglied seit 2014
Hannah Feid
Studentin für Germanistik; Mitglied seit 2015
Helena Dröschel
Studentin für Psychologie; Mitglied seit 2010
Katharina Ziegler
Schülerin; Mitglied seit 2019
Jakob Schaum
Schüler; Mitglied seit 2019
Jessica Bastian
Lehramtsstudentin für Spanisch; Mitglied seit 2015
Johannes Schaum
Werkbrandmeisteranwärter; Mitglied seit 2015
Kai Wagner
Schüler; Mitglied seit 2017
Lara Essling
Schülerin; Mitglied seit 2019
Lea Siffrin
Schülerin; Mitglied seit 2019
Leah Rosar
Schülerin; Mitglied seit 2018
Lena Emperle
Ausbildung zur Komissaranwärterin; Mitglied seit 2016
Lena Feid
FSJlerin am Staatstheater in Saarbrücken; Mitglied seit 2016
Lena Wunn
Studentin für Integrative Sozialwissenschaften; Mitglied seit 2015
Luisa Maurer
Lehramtsstudentin für Theologie; Mitglied seit 2010
Lukas Kessler
Ausbildung zum Landschaftsgärtner; Mitglied seit 2015
Max Emperle
Schüler; Mitglied seit 2017
Myriam Fürst
Studentin für Architektur; Mitglied seit 2012
Nicolas Kuhn
Student für Gymnasiallehramt; Mitglied seit 2012
Nils Weber
Schüler; Mitglied seit 2017
Steven Buch
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Heizung und Sanitär; Mitglied seit 2016
Tobias Alt
Student für Sportwissenschaften; Mitglied seit 2014
Tobias Becker
Krankenpfleger; Mitglied seit 2013
Tim Bauer
Schüler; Mitglied seit 2017
Tim Stillemunkes (Kasse)
Student für Systems Engineering; Mitglied seit 2009
Yasmin Baumgärtner
Ausbildung Pflegefachfrau
aktuelle Gruppenleiter:
▪ Franziska Bönneken, Gemeindereferentin; Mitglied seit 2015
Ehemalige Mitglieder
Anna Rettenmaier
Andreas Bastian
Christina Rodner
Christopher Persch
Daniel Naumann
Dennis Elgas
Florian Recktenwald
Jan Weis
Jannis Prinz
Johannes Schuh
Lisa Kullmann
Lisa Raedel
Luca Hoffmann
Lukas Schmidt
Lutwin Gilla, Pastoralreferent
Marc Geble
Michael Engel
Sarah Weber
Tobias Hauprichs
Yannik Meiser