- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Hin und wieder werde ich darauf angesprochen, dass uns ein Ort und eine Gelegenheit fehlen, wo wir uns über Fragen unseres Glaubens austauschen können. Dabei kann es um persönliche Glaubensfragen und -erfahrungen gehen oder um allgemeine Glaubensinhalte.
In der Fastenzeit möchte ich Ihnen drei Termine anbieten, bei denen wir über unseren Glauben ins Gespräch kommen können. Gerne dürfen Sie ihre persönlichen Fragen und Themen einbringen, ich werde aber auch verschiedene Themen vorbereiten, über die wir uns dann ggf. austauschen können.
Freitag, 10. März: Am ersten Abend wollen wir ggf. über die Fragen und Themen sprechen, die sie „mitgebracht“ haben. Ebenso könnte das Thema „Warum musste Jesus sterben?“ uns beschäftigen.
Freitag, 17. März: Heute könnte es um folgendes Thema gehen: Auferstehung und ewiges Leben. Gebet für die Verstorbenen.
Mittwoch, 5. April: Unmittelbar vor den Kar- und Ostertagen stimmen wir uns auf die verschiedenen Liturgien ein und blicken auf die besonderen Elemente der Gottesdienste.
Wir treffen uns jeweils um 19 Uhr im Pfarrheim Fischbach. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Herzliche Einladung.
Pastor Johannes Kerwer
In Wadrill (Ortsteil der Stadt Wadern im Hochwald) ist seit mehreren Jahren ein sogenannter Ostergarten aufgebaut.
In diesem Ostergarten kann man die Feiertage der Heiligen Woche, vom Palmsonntag über Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag und schließlich Ostern mit allen Sinnen erleben. Man geht von Raum zu Raum, in jedem Raum ist ein Tag dargestellt und man wird ein Stück weit Teil der Erzählung. Beispielsweise sitzt man an Gründonnerstag am Tisch des letzten Abendmahls beisammen, teilt Brot und Wein miteinander.
Der Ostergarten ermöglicht eine Erfahrung dieser besonderen Tage, bei der all unsere Sinne angesprochen werden.
Wir wollen gemeinsam den Ostergarten besuchen am Dienstag, 04.April 2023.
Geplante Abfahrt mit dem Bus: ca. 17 Uhr, Führung im Ostergarten: 18 Uhr, anschließend Rückfahrt
Ein kleiner Kostenbeitrag für den Bus wird fällig, 5-10 Euro, je nachdem, wie viele Leute sich anmelden.
Anmeldung über die Pfarrbüros bis 26.03.2023
In der Pfarreiengemeinschaft Quierschied wird in Kooperation mit dem Bayrrischen Pilgerbüro eine Pilgerreise ins Heilige Land angeboten
21. bis 28. Oktober 2023.
Nähere Informationen erhalten Sie in den Pfarrbüros.
Sicherlich plant ihr oder eure Eltern jetzt schon euren Sommerurlaub und genau dann erinnert ihr euch wieder...
ZELTLAGER
Die tollste Woche des Jahres findet vom 22.08.2023 bis 31.08.2023 statt! Also diesen Termin freihalten, mit euren Eltern abklären, ganz viele Freunde informieren und anmelden. Dann kann der Sommer starten!
Lampaden liegt inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück. Etwa 17 km entfernt von unserer Bistumsstadt, der ältesten Stadt Deutschlands, Trier. Der Jugendzeltplatz liegt angrenzend an den Sportplatz. Im nahegelegenen Kell befinden sich ein Stausee, ein Freibad und weitere Freizeitaktivitäten.
Habt ihr nun Lust auf das Lager 2023 bekommen?
Anmeldeformulare gibt es im Pfarrbüro oder zum Download hier!
Mitfahren kann jeder im Alter von 8 bis 15 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 170 Euro. Weitere Informationen bekommt ihr nach eurer Anmeldung.
Die Betreuer der KJQ freuen sich auf euch!
Am 18.03. fand der Thementag der Kommunionkinder zum Thema Taufe statt.
Wasser dient als Lebensgrundlage aller Menschen, keiner kann ohne Wasser leben. In ganz unterschiedlichen Bereichen wird Wasser genutzt und gebraucht.
Auch in unserem Glauben spielt Wasser eine wichtige Rolle. Mit dem geweihten Wasser bekreuzigen wir uns beim Eintreten und Verlassen der Kirche.
Mit dem geweihten Wasser sind wir als Kinder getauft worden und haben damit die Freundschaft mit Jesus begonnen.
Auch aus unseren Reihen wurde an diesem Thementag ein Kommunionkind getauft, das nun bereit ist für den gemeinsamen Weg mit Jesus.
Alle anderen Kinder haben ihrer Namenspatrone gedacht und gemeinsam ihr Taufversprechen erneuert, das damals Eltern und Paten für sie gesprochen haben.
Franziska Hackenspiel, Gemeindereferentin
Die Kinderdisco am 10.02. fand im Pfarrzentrum St. Paul statt. Ca. 80 Kinder waren gekommen, um mit uns gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen, bei Tanz und Spielen, mit leckeren Getränken und kleinen Snacks.
Die Kinder waren größtenteils verkleidet, so konnten auch die 5 schönsten Kostüme ausgezeichnet werden, als Preis erhielten die Kinder ein Frei-Getränk.
Alle hatten viel Freude!
Glücklich und dankbar, beeindruckt und erfüllt sind wir von unserer Rom-Wallfahrt zurückgekehrt. Es waren wirklich beeindruckende Tage, die wir gemeinsam erleben durften.
Neben den Besichtigungen von Petersdom inklusive Kuppel, Petersplatz, Vatikanischen Gärten, Sixtinischer Kapelle, Trevi-Brunnen, Spanischer Treppe, Pantheon, Forum Romanum, Colosseum, Piazza Navona und vielem weiterem mehr, haben wir in unterschiedlichen Kirchen gemeinsam Gottesdienst gefeiert, waren beim Angelus-Gebet und Papst-Audienz hautnah dabei und haben uns den Petersdom, den Camposanto, Hl. Stiege, Lateran, Santa Maria Maggiore, St. Paul vor den Mauern und einige weitere besondere Kirchen und Orte angeschaut.
Natürlich gab es auch genügend Zeit fürs Bummeln, Eis Essen und das Genießen des italienischen Flairs. Ein Ausflug zum Strand in Ostia und ganz besonders der Besuch bei Bruder Raphael von den Legionären Christi (einige von Ihnen werden Ihn noch kennen, er war hier während der Karwoche und hat Pater Nilo begleitet) haben die Woche abgerundet. Er hat uns gezeigt, wie und wo er in Rom studiert, wir haben einen Einblick in das dortige Studenten- und Glaubensleben bekommen und wurden freundlich empfangen.
Es war eine Woche voller Erfahrungen:
Ich möchte mit einem Zitat schließen, von dem ich sagen würde, dass wir diesem Gefühl in diesen Tagen in der ewigen Stadt ein Stück mehr auf die Spur kommen durften:
„Da wohnt ein Sehnen tief in uns, o Gott, nach dir, dich zu sehn, dir nah zu sein.
Es ist ein Sehnen, ist ein Durst nach Glück, nach Liebe, wie nur du sie gibst.“
(Text Anne Quigley, deutsch: Eugen Eckert)
Froh und dankbar für diese gemeinsame Wallfahrt in Rom verbunden mit der Hoffnung, dass diese Erfahrungen und Eindrücken noch lange nachwirken, grüße ich Sie herzlich.
Franziska Hackenspiel, Gemeindereferentin
Anfang Oktober fand ein Spaziergang mit den Tauffamilien statt. Eingeladen waren alle, deren Kind seit letztem Jahr September in unserer Pfarreiengemeinschaft getauft wurde.
Einige Familien haben diese Einladung angenommen und sich bei bestem Wetter an der Lauftreffhütte in Quierschied getroffen, um sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und dem gemeinsamen Austausch gab es mehrere Impulse zu dem Thema Familie sowie ein gemeinsames Gebet zum Abschluss.
Anschließend blieb noch Zeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kuchen und Getränken.
Die Teilnehmer haben sich für die Einladung bedankt und alle gemeinsam haben einen angenehmen Nachmittag verbracht.
Es ist geplant, im nächsten Jahr die Tauffamilien nochmal zu einer gemeinsamen Aktion einzuladen.
Pfr. Johannes Kerwer und GR Franziska Hackenspiel
Sie sind aus der Kirche ausgetreten und möchten wiedereintreten?
Hier finden Sie Informationen:
Über diesen QR-Code gelangen Sie zur Homepage des Pastoralen Raumes Saarbrücken.